Zweispaltiger Dateimanager im Stil des Norton Commanders, entwickelt von Christian Ghisler.
Tastenkürzel | Funktion: |
---|---|
F1 | Hilfe aufrufen |
F2 | Quellverzeichnis neu einlesen |
F3 | Datei(en) anzeigen |
F4 | Datei editieren |
F5 | Datei(en) kopieren |
F6 | Datei(en) umbenennen/verschieben |
F7 | Verzeichnis erstellen |
F8, Del | Datei(en) löschen in Papierkorb/direkt - je nach Konfiguration |
F9 | Menü oberhalb des Quellverzeichnisses aktivieren (links bzw. rechts) |
F10 | Linkes Menü aktivieren bzw. Menü deaktivieren |
Alt + F1 | linkes Laufwerk wählen |
Alt + F2 | rechtes Laufwerk wählen |
Alt + F3 | umschalten zwischen externem/internem Dateibetrachter |
Alt + ⇧ + F3 | Starte Lister mit interner Anzeige ohne Plugins oder Multimedia |
Alt + F4 | Beenden, Minimieren (mit Option MinimizeOnClose in wincmd.ini) |
Alt + F5 | Packen |
Alt + ⇧ + F5 | Packen und anschließend löschen |
Alt + F6 | Mehrere Dateien aus Archiv unter Cursor entpacken |
Alt + F7 | Suchen |
Alt + F8 | Klappt History-Liste der Kommandozeile auf |
Alt + F9 | Mehrere Dateien aus Archiv unter Cursor entpacken (wie Alt + F6) |
Alt + ⇧ + F9 | Archive auf Integrität testen |
Alt + F10 | Öffnet ein Fenster mit dem Verzeichnisbaum |
Alt + F11 | Linke Verzeichnisleiste wählen (Brotkrumenleiste) |
Alt + F12 | Rechte Verzeichnisleiste wählen (Brotkrumenleiste) |
Alt + ⇧ + F11 | Buttonbar fokussieren (zum Benutzen mit der Tastatur) |
Alt + ← | Gehe zum vorherigen besuchten Verzeichnis (aus der Liste der zuletzt besuchten) |
Alt + → | Gehe zum nächsten besuchten Verzeichnis (aus der Liste der zuletzt besuchten) |
Alt + ↓ | Zeige Liste der bisher besuchten Verzeichnisse an |
⇧ + F1 | Menü "Benutzerdefinierte Spaltenansicht" |
⇧ + F2 | Verzeichnisse vergleichen |
⇧ + F3 | Nur Datei unter Cursor anzeigen, wenn mehrere markiert sind |
⇧ + F4 | Neue Textdatei anlegen und in Editor laden |
⇧ + F5 | Datei(en) im gleichen Verzeichnis kopieren (mit umbenennen) |
⇧ + Ctrl + F5 | Verknüpfungen im Zielverzeichnis erzeugen |
⇧ + F6 | Datei(en) im gleichen Verzeichnis umbenennen |
⇧ + F8 | Datei(en) löschen, direkt/in Papierkorb - je nach Konfiguration |
⇧ + F10 | Lokales Menü anzeigen |
⇧ + Esc | Total Commander wird zum Symbol verkleinert |
Num+ | Markierung erweitern (konfigurierbar ob nur Dateien oder auch Verzeichnisse) |
Num- | Markierung verkleinern (immer von Dateien und Verzeichnissen) |
Num* | Markierung umkehren (auch mit ⇧, siehe Link) |
Num/ | Markierung wiederherstellen |
Ctrl + Num+ | Alles markieren (konfigurierbar ob nur Dateien oder auch Verzeichnisse) |
Ctrl + ⇧ + Num+ | Wie Ctrl + Num+, aber Dateien + Verzeichnisse, wenn Ctrl + Num+ nur alle Dateien markiert |
Ctrl + Num- | Nichts markieren (immer Markierung von Dateien und Verzeichnissen entfernen) |
Ctrl + ⇧ + Num- | Markierung nur von Dateien entfernen (nicht von Verzeichnissen) |
⇧ + Num+ | Wie Num+, aber Dateien + Verzeichnisse, falls Num+ nur die Markierung von Dateien umkehrt |
⇧ + Num- | Entfernt Markierung nur von Dateien (immer!) |
⇧ + Num* | Wie Num*, aber Dateien + Verzeichnisse, falls Num* nur die Markierung von Dateien umkehrt |
Alt + Num+ | Dateien mit selber Erweiterung markieren |
Alt + Num- | Markierung von Dateien mit gleicher Erweiterung entfernen |
↤ | ins nächsthöhere Verzeichnis wechseln (entspricht cd ..) |
Ctrl + PgUp | ins nächsthöhere Verzeichnis wechseln (entspricht cd ..) |
Ctrl + PgDn | Verzeichnis/Archiv öffnen (auch .EXE) |
Ctrl + < | Ins Hauptverzeichnis (Wurzelverzeichnis) wechseln |
Ctrl + ← / → | Öffnet Verzeichnis/Archiv unter dem Cursor und zeigt es im Zielfenster an. Falls sich der Cursor nicht auf einem Verzeichnis/Archiv befindet, oder im Zielfenster, wird stattdessen das aktuelle Verzeichnis angezeigt. |
Ctrl + F1 | Dateiansicht kurz |
Ctrl + ⇧ + F1 | Miniaturansicht (Vorschaubilder) |
Ctrl + F2 | Dateiansicht lang |
Ctrl + ⇧ + F2 | Kommentaransicht (Kommentare mit Ctrl + Z anlegen) |
Ctrl + F3 | Sortieren nach Name |
Ctrl + F4 | Sortieren nach Erweiterung |
Ctrl + F5 | Sortieren nach Datum/Zeit |
Ctrl + F6 | Sortieren nach Größe |
Ctrl + F7 | Unsortiert |
Ctrl + F8 | Verzeichnisbaum |
Ctrl + ⇧ + F8 | Separater Verzeichnisbaum (durchschalten: einer, zwei, keiner) |
Ctrl + F9 | Drucke Datei via verknüpfte Anwendung |
Ctrl + F10 | Alle Dateien anzeigen |
Ctrl + F11 | Nur Programme anzeigen |
Ctrl + F12 | Benutzerdefiniert Dateien anzeigen |
↹ | zwischen linkem und rechtem Verzeichnisfenster wechseln |
⇧ + ↹ | zwischen Verzeichnisfenster und separatem Verzeichnisbaum wechseln (sofern aktiviert) |
Buchstabe | Eingabe in die Kommandozeile, Cursor wechselt in Kommandozeile |
Ins | Datei oder Verzeichnis markieren |
Space | Datei oder Verzeichnis markieren (wie Ins). Falls Space bei einem nicht markierten Verzeichnis unter dem Cursor gedrückt wird, so wird der Inhalt des Verzeichnisses aufsummiert und seine Größe anstelle von <DIR> angezeigt (Modus Ansicht - lang). Dies kann via »Konfigurieren« - »Einstellungen« - »Operation« - »Markieren mit der Space« abgeschaltet werden. |
↵ | Verzeichnis wechseln/Programm starten/ Assoziiertes Programm aufrufen bzw. Kommandozeile ausführen, falls etwas drin steht. Sofern das Quellverzeichnis den Inhalt einer Archivdatei (gepackte Datei) anzeigt, werden weitere Informationen zur Datei unter dem Cursor angezeigt. |
⇧ + ↵ |
|
Alt + ⇧ + ↵ | Inhalte aller Verzeichnisse aufsummieren. Die Größen werden in der Ansicht lang anstelle von <DIR> angezeigt. Abbrechen durch Gedrückt-halten der Esc-Taste. |
Alt + ↵ | Eigenschaften-Dialog anzeigen |
Ctrl + A | alles markieren |
Ctrl + B | Zeige Inhalt des aktuellen Verzeichnisses inkl. aller Unterverzeichnisse in einer Dateiliste (Zweigansicht) |
Ctrl + ⇧ + B | Zeige alle markierten Dateien und alle in allen markierten Unterverzeichnissen (markierte Zweigansicht) |
Ctrl + C | In Zwischenablage kopieren |
Ctrl + D | Verzeichnismenü öffnen |
Ctrl + F | FTP-Verbindung aufnehmen |
Ctrl + ⇧ + F | FTP-Verbindung trennen |
Ctrl + I | Ins Zielfenster wechseln |
Ctrl + L | Speicherbedarf (der markierten Dateien) ermitteln |
Ctrl + M | Mehrfach-Umbenenn-Tool |
Ctrl + ⇧ + M | FTP-Transfermodus ändern |
Ctrl + N | Neue FTP-Verbindung (Eingabe der URL oder Host-Adresse) |
Ctrl + P | Aktuellen Pfad in Kommandozeile kopieren |
Ctrl + Q | Schnellansichtsfenster anstelle eines Dateifensters anzeigen |
Ctrl + R | Quellverzeichnis neu einlesen |
Ctrl + S | Schnellfilterdialog öffnen und Filter aktivieren (Deaktivieren mit Esc oder Ctrl + F10) |
Ctrl + ⇧ + S | Schnellfilterdialog öffnen und zuletzt aktiven Filter aktivieren |
Ctrl + T | Neuen Ordner-Tab erzeugen und aktivieren |
Ctrl + ⇧ + T | Neuen Ordner-Tab erzeugen, aber nicht aktivieren |
Ctrl + U | Verzeichnisse vertauschen |
Ctrl + ⇧ + U | Verzeichnisse und Ordner-Tabs vertauschen |
Ctrl + V | Dateien aus Zwischenablage einfügen |
Ctrl + W | Aktuellen Tab schließen |
Ctrl + ⇧ + W | Alle offenen Tabs schließen |
Ctrl + X | In Zwischenablage verschieben |
Ctrl + Z | Kommentar einer Datei bearbeiten |
Ctrl + ↑ | Datei unter Cursor in neuem Tab öffnen |
Ctrl + ⇧ + ↓ | Datei unter Cursor in neuem Tab im Zielfenster öffnen |
Ctrl + ↹ | Zum nächsten Ordner-Tab springen |
Ctrl + ⇧ + ↹ | Zum vorherigen Ordner-Tab springen |
AltGr + Buchstabe | Positioniere Cursor auf Datei oder Verzeichnis, die mit diesen Buchstaben beginnen. (Schnelle Suche nach Dateinamen im aktuellen Verzeichnis). Kann in Alt + Buchstabe(n) abgeändert werden. Unterstützt Tastenkombinationen Ctrl + C, Ctrl + X, Ctrl + V und Ctrl + A; Ctrl + S für Suchfilter ein/aus |
Ctrl + Alt + Buchstabe | Positioniere Cursor auf Datei oder Verzeichnis, die mit diesen Buchstaben beginnen. (Schnelle Suche nach Dateinamen im aktuellen Verzeichnis). Kann in Alt + Buchstabe(n) abgeändert werden. Unterstützt Tastenkombinationen Ctrl + C, Ctrl + X, Ctrl + V und Ctrl + A; Ctrl + S für Suchfilter ein/aus |